Mitteldeutsches Jahrbuch

für Kultur und Geschichte Band 24/2017

Herausgegeben für die Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat von Gerlinde Schlenker und Harro Kieser,
Mitarbeit Susanne Mittag

Das Mitteldeutsche Jahrbuch für Kultur und Geschichte Band 24/2017 ist über die Geschäftsstelle zu einem Preis von € 5,00 zuzüglich € 3,00 für Porto und Verpackung zu beziehen.

Ältere Jahrgänge des Mitteldeutschen Jahrbuches für Kultur und Geschichte können ebenfalls über die Geschäftsstelle der Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat bezogen werden.

Die Beiträge dieses Bandes des „Mitteldeutschen Jahrbuches“ haben zwei Schwerpunkte: das Reformationszeitalter und die Oberlausitz als Kulturlandschaft. Dazu kommen Aufsätze über die Geschichte von der Frühen Neuzeit an und schwerpunktmäßig über das 18., 19. und 20. Jahrhundert (u.a. „Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar“, „Die Preußische Union wird 200 Jahre alt“ oder „Gartenstädte in Mitteldeutschland“).

Theologie, Philosophie und Psychologie werden mit Artikeln über Michael Stifel und Johan-nes Aurifaber, Johann Franz Buddeus, Gustav Johannes von Allesch sowie die Literatur mit Beiträgen über Moritz August von Thümmel und Reiner Kunze beleuchtet.

Die Architektur und die Bildenden Künste werden mit Artikeln über Ernst Eberhard von Ih-ne, Elisabeth Büchsel und Egbert Herfurth vertreten.

Erinnert wird in Gedenkbeiträgen an Persönlichkeiten aller Bereiche der Kultur: den Philoso-phen und Publizisten Constantin Frantz, die Historiker Heinrich Graetz und Fritz Hartung, den Schriftsteller Gotthard Julius Pabst, den Orientalisten Heinrich Dietz sowie die Malerin und Harfenistin Therese aus dem Winckel (I).

Nachrufe widmen sich der Schriftstellerin Utta Danella, den Historikern Erwin Könnemann und Artur Schellbach sowie dem Sprachwissenschaftler und Germanisten Heinz Vater.

Berichte informieren u.a. über kulturelle Einrichtungen (Schloss Franckleben, Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau), über Regonalia (Die evangelische Kulturstiftung in Görlitz) sowie über Museen und ihre Sammlungen (Das Paul-Raabe-Archiv in Oldenburg, Die Kunststiftung Salzwedel, 100 Jahre Museum Weißenfels).

Buchbesprechungen stellen eine Auswahl an Büchern aus den verschiedensten Bereichen der Regional-, Kultur- und Geistesgeschichte vor.