Mitteldeutsches Jahrbuch

für Kultur und Geschichte Band 17/2010

Das Mitteldeutsche Jahrbuch für Kultur und Geschichte 2010 Band 17 ist über die Geschäftsstelle zu einem Preis von € 5,00 zuzüglich € 3,00 für Porto und Verpackung zu beziehen.

Ältere Jahrgänge des Mitteldeutschen Jahrbuches für Kultur und Geschichte können ebenfalls über die Geschäftsstelle der Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat bezogen werden.

Den Einband des Jahrbuches schmückt ein Bild der Königin Luise von Preußen, an deren Todestag vor 200 Jahren zahlreiche Veranstaltungen erinnern. Ihr sind zwei Beiträge gewidmet. Im Aufsatzteil werden Themen der mitteldeutschen Kultur- und Geistesgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart in ausführlicher Form behandelt. Als Bauwerke werden vorgestellt die Burg Falkenstein und die St. Maria-Magdalena-Kapelle in der Moritzburg zu Halle/Saale, als Kunstwerke der „Jüteboger Altar“ in Fürstenwalde und die Ansichten des Englischen Gartens in Meiningen. Die Literatur ist mit Beiträgen über Georg Rollenhagen und der Vorstellung der neuen großen Wieland-Ausgabe präsent. Verlagsgeschichte wird in den Beiträgen über den Reimer- und den Kiepen - heuer-Verlag behandelt. Einen Schwerpunkt dieses Bandes stellen die Aufsätze zu bekannten Frauen dar; stellvertretend seien Kaiserin Auguste Victoria und Anna von Helmholtz genannt.

Erinnert wird an Persönlichkeiten und Ereignisse: den Mystiker Meister Eck - hart, den Philosophen Paul Menzer, die Maler Philipp Otto Runge und Hans von Volkmann, die Schriftstellerin und Reisende Marie von Bunsen.

An Ereignissen seien genannt: die Gründung der Canstein’schen Bibelanstalt zu Halle, der Beginn der Porzellanindustrie in Thüringen und das Wörterbuch der deutschen Sprache von Daniel Sanders.

In Nachrufen wird erinnert an den Schriftsteller Heinz Czechowski, den Schauspieler Erwin Geschonneck und den Germanisten Gerhard Kettmann.

Berichte informieren über zahlreiche kulturelle Aktivitäten in Mitteldeutschland, Literaturhinweise über eine Auswahl an Büchern aus den verschiedenen Bereichen der Kultur- und Geistesgeschichte.