Mitteldeutsches Jahrbuch

für Kultur und Geschichte Band 20/2013

Das Mitteldeutsche Jahrbuch für Kultur und Geschichte 2013 Band 20 ist über die Geschäftsstelle zu einem Preis von € 5,00 zuzüglich € 3,00 für Porto und Verpackung zu beziehen.

Ältere Jahrgänge des Mitteldeutschen Jahrbuches für Kultur und Geschichte können über die Geschäftsstelle der Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat bezogen werden.

Der Bogen der Aufsätze dieses Jahrbuches spannt sich vom Mittelalter über die Frühe Neuzeit bis in das 20. Jahrhundert. Es seien genannt die Beiträge über die St. Petruskirche auf dem Petersberg bei Halle, die Entstehung des Kirchenliedes Nun danket alle Gott von Martin Rinckart, das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm und die Roman-Zeitung als eine verkleidete Taschenbuchreihe in der DDR.

Die Literatur und Literaturwissenschaft werden mit Artikeln über die Schriftstellerin Caroline Böhmer-Schlegel-Schelling, die Schriftsteller Jean Paul, Karl May und Peter Huchel, die Germanisten Jacob und Wilhelm Grimm und Hans Mayer berücksichtigt.

Die bildenden Künste und die Architektur werden in Beiträgen über Emil Nolde, Henry van de Velde und Sella Hasse, die Musik in Artikeln über Friedrich Wilhelm Zachow und Hugo Kaun behandelt.

Erinnert wird in Gedenkbeiträgen an Persönlichkeiten und Ereignisse aller Bereiche der Kultur: die Verleger Walter de Gruyter und Kurt Wolff, den Bi - bliothekar Bogdan Krieger, die Theologen und Pfarrer Erich Klostermann und Gottfried Leberecht Richter, den Historiker Siegfried A. Kähler, den Sinologen Otto Franke, den Filmpionier Max Skladanowsky und den Kabarettisten Günter Neumann.

An Ereignissen seien genannt: die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 und der Freideutsche Jugendtag auf dem Hohen Meißner 1913 sowie die Gründung des Pfarrerinnen- und Pfarrergebetsbundes in Halle/Saale 1913.

Nachrufe sind gewidmet dem Namenforscher und Slawisten Ernst Eichler, dem Historiker Heinz Kathe, dem Kunsthistoriker Peter Findeisen und dem Theologen und Armenologen Hermann Goltz.

Berichte informieren über Einrichtungen wie Museen und ihre Sammlungen (Eisleben, Lützen und Radebeul), Theater (Bernburg und Dessau) sowie das Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen und die wechselvolle Geschichte einer Almanach-Sammlung der Goethezeit.

Literaturberichte und Buchbesprechungen stellen eine Auswahl an Büchern aus den verschiedenen Bereichen der Regional-, Kultur- und Geistesgeschichte vor.