Mitteldeutsches Jahrbuch

für Kultur und Geschichte Band 26/2019

Herausgegeben für die Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat von Gerlinde Schlenker und Harro Kieser,
Mitarbeit Susanne Mittag

Das Mitteldeutsche Jahrbuch Band 26/2019 ist zu einem Preis von € 5,00 zuzüglich € 3,00 für Porto und Verpackung zu beziehen und wird von der Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat im Eigenverlag vertrieben

Download Bestellschein Mitteldeutsches Jahrbuch Band 26/2019

Ältere Jahrgänge des Mitteldeutschen Jahrbuches für Kultur und Geschichte können ebenfalls über die Geschäftsstelle der Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat bezogen werden.

 

Die Rezensionen des Mitteldeutschen Jahrbuchs für Kultur und Geschichte finden Sie unter www.recensio-regio.net 

Die Aufsätze dieses Bandes des „Mitteldeutschen Jahrbuchs“ behandeln u. a. herausragende Persönlichkeiten (Sebastian von Kötteritzsch, Johann Joachim Winckelmann) wie auch markante architektonische Denkmale (Sankt Gotthardt in Brandenburg, Krematoriumsbauten in Thüringen). Themen der Literatur sind vertreten mit Joseph Viktor von Scheffels geplantem Wartburg-Roman und der „Kanonisierung“ des Schriftstellers Jurek Becker. Zwei Vereine mit überregionaler Bedeutung werden vorgestellt: Der Thüringisch-Sächsische Verein für Erforschung des vaterländischen Alterthums und die Kant-Gesellschaft.

Der Literatur widmen sich Beiträge über Philipp von Zesen, Goethe und seinem „West-östlichen Divan“ sowie Christian Fürchtegott Gellert. Die Architektur und die Bildenden Künste sind berücksichtigt durch die Artikel über Walter Gropius, Carl Ferdinand Langhans d. J. und Wilhelm Lehmbruck.

In Gedenkbeiträgen wird an Persönlichkeiten aller Bereiche der Geschichte und Kultur erinnert: so an den Theologen Heinrich Böhmer, den Pädagogen Johannes Schulze, die Judaisten Moritz Steinschneider und Ludwig Geiger, die Historiker Karl Heldmann und Theo Sommerlad sowie den Verleger Gustav Hempel. Erinnert wird auch an die Fertigstellung der „Sophienausgabe“ von Goethes Werken und die Gründung des Propyläen-Verlags.

Nachrufe würdigen die Bibliothekare Werner Berthold, Hans-Joachim Koppitz, Helmut Rötzsch, den Buchkundler Fritz Funke, den Germanisten Volker Honemann und den Prähistoriker Peter Herfert. Weitere verstorbene Persönlichkeiten werden namentlich aufgeführt.

Berichte informieren über kulturelle Einrichtungen, über Regionalia sowie über Museen und ihre Sammlungen, so z. B. das Deutsche Buch- und Schriftmuseum Leipzig oder das Museum Barberini Potsdam.

Buchbesprechungen stellen eine Auswahl an Veröffentlichungen aus den Bereichen der Regional-, Kultur-, Geistes und Kirchengeschichte vor.